AOK Gesunde Kinder gesunde Zukunft Henrietta & Co
Heute möchte ich Euch gerne ein tolles Projekt für Kinder der AOK Nordost vorstellen:
Ein Präventationsprojekt mit dem Namen Henrietta & Co, bei dem es sich dieses Mal um
Henriettas Reise ins Weltall dreht.
Die Gesundheit von Kindern und deren Familien , hängt nicht nur von der Ernährung und ausreichender Bewegung ab , sondern auch von dem sozialen Gefüge , in dem die Kinder aufwachsen. Bestätigt wird dies durch die aktuelle Studie der AOK Familie und Gesundheit, laut der die familäre Grundlage stimmen sollte und so müssen die Faktoren ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung , der Aufbau sozialer Kompetenzen und seelische Ausgeglichenheit müssen einen Platz im Leben eines Kindes haben.
Auf der Basis der AOK-Studienergebnisse entstand das überarbeitete Konzept des AOK-Kindertheaters. Kernthemen bleiben: gesunde Ernährung, Bewegung, seelische Gesundheit und soziale Kompetenzen.
In dem neuen Stück Henriettas Reise ins Weltall, hat Henrietta die Nase voll. Sie muss zu Hause zuviel tun und hat dazu überhaupt keine Lust.
Die Schultasche packen, die Hausaufgaben machen, das Zimmer aufräumen. Als wäre das alles noch nicht genug Stress, streitet sie sich auch noch mit ihrem Vater. Er entdeckt in Henriettas Ranzen einen Brief der Schule. Außerdem hat er auch noch Stress mit seinem Chef. Die Stimmung ist sehr gereizt. Henrietta will einfach nur weg. Weit weg. Zum Glück kommt ihr Freund Quassel mit seiner Rakete vorbei und nimmt sie mit auf eine Reise durch das Weltall.
Sie treffen auf ganz unterschiedliche Lebewesen und Lebensgemeinschaften: die liebenswerten Außerirdischen Gertrud, Lebowski und Kowalski. , die zusammen in einer Wohngemeinschaft leben, Tip und Top, die auf dem Planeten TipTop leben oder Alpha , Beta und Omega , die jede Woche die Rollen tauschen um Verständnis für den jeweils anderen zu entwickeln.
Als Henrietta wieder zuhause ankommt, hat sie einiges gelernt: Etwa, dass es in keiner Familie immer nur glatt und ohne Streitereien läuft. Und dass jedes Familienmitglied seine ganz eigenen Vorstellungen, Bedürfnisse und Gefühle hat. Wichtig ist, dass sich alle in einer Gemeinschaft gegenseitig akzeptieren, gemeinsam Kompromisse finden und einander zuhören.
Die kommenden Termine für das unterhaltsame Stück sind der
11.9. Kassel Kongress-Palais
12.9. Gießen Stadthalle
13.9. Frankfurt am Main Saalbau Titus-Forum
14.9. Darmstadt Centralstation im Carre
http://www.aok-kindertheater.de
Sponsored Post
Kategorie: alle Artikel (1) | Blog (0)
Kommentar (23.10.2015 19:55:04) |
Hallo,
ich freue mich sehr, das Du meinen Bericht gelesen hast. Wenn Du möchtest, hinterlass mir doch einen Kommentar unter diesen Zeilen.
Viele herzliche Grüße
Nicole |
Kommentare ansehen |